Das war die 1. Folge von «Mir Badmeischter»
Im Bazili haben die zwei Badmeister Hugo und Urs ihre neue Stelle angefangen. Dabei richten sie ihre Tätigkeiten streng nach den Geboten für Badmeister, die ihr allzu früh im Amt verstorbener Vorgänger verfasst hat. Heftig sind sie der Kritik von dessen Witwe ausgesetzt. Auch der Gelativerkäufer Rimini beobachtet das Wirken von den beiden unerfahrenen Neulingen sehr aufmerksam. Der Versuch, ein defibrilator-ähnliches Gebilde in Gang zu setzen, endet in einem Desaster. Sehen Sie sich die zweite Folge an und erfahren Sie mehr über die gefundene Flaschenpost, über den eigenartigen Mann mit einem Turban und was mit Badmeister Urs passiert ist.
Bilder zu «ds Bazili» der 1. Folge von «Mir Badmeischter»













Mitwirkende: T. Affolter, T. Bauer, V. Bernhard, J. Bigler, F. Braune, G. Cantelmi, N. Hubler, E. Vonlanthen
Das war die 2. Folge von «Mir Badmeischter»
Die Rettungsaktion, bei welcher Urs den stadtbekannten Roger Roche retten wollte, zeigte auf, dass Urs gar nicht schwimmen kann. So wurde der Retter zum Geretteten. Herr Roche ist empört über die Wasserqualität im Bazili und als Assistent des Kantonschemikers veranlasst er, dass ab sofort dem Bassin Wasserproben entnommen werden müssen. Doch dabei geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Verborgene Mächte sind im Spiel. Im Bazili verbreitet sich ein Gerücht, wonach ägyptische Investoren das ganze Bedli in ein gigantisches Wellnesscenter verwandeln wollen. Böse Buben werfen den kleinen Hund von Sonja, genannt Poseidon, ins Wasser und jemand hat den Stuhl der Bademeister angesägt. Wer das war, was mit Badmeister Hugo passiert ist und wer die Frau mit dem Rettungsring sein könnte, erfahren Sie in der dritten Folge.
Bilder zu «es Grücht» der 2. Folge von «Mir Badmeischter»






















Mitwirkende: T. Affolter, T. Bauer, V. Bernhard, F. Braune, G. Cantelmi, N. Hubler, M. Kurth, A. Shala
Das war die 3. Folge von «Mir Badmeischter»
Die Geschichte vom Bazili und seinen zwei Badmeistern nähert sich dem dramatischen Höhepunkt. War es in der 2. Folge nur ein Gerücht, wurde dieses in der 3. Folge bestätigt. Das Bazili soll geschlossen und – wenn es nach dem Willen der Gemeindepräsidentin geht – an einen topseriösen Investor verkauft werden, wenn es denn so etwas überhaupt gibt. Aber da hat das etwas zu dynamisch auftretende Gemeindeoberhaupt die Rechnung ohne die Witwe des früheren Badmeisters gemacht. Im Traum ist ihr Seliger ihr erschienen und hat ihr den Auftrag erteilt, das Bazili vor dem Verkauf an Kapitalkamele zu retten. Ob ihr das mit Unterstützung der Badmeister gelingt, sehen Sie in der 4. Folge «d Rettig», dem Staffelfinale.
Bilder zu «dr Ufstand» der 3. Folge von «Mir Badmeischter»














Mitwirkende: T. Affolter, T. Bauer, V. Bernhard, F. Braune, N. Hubler, M. Kurth, A. Shala, E. Schaller, R. Zimmermann
Das war die 4. Folge von «Mir Badmeischter»
Es zahlt sich nie aus, wenn man mit Geld unsorgfältig umgeht. Und wenn es sich um öffentliche Gelder handelt, kann das böse enden. So geschehen in unserer letzten Folge. Das Bazili hat dem Investor nicht nur die Augen für Sonja geöffnet, er ist auch der Gemeindepräsidentin bei ihren dubiosen Machenschaften auf die Schliche gekommen.
Unser Bedli ist gerettet und in Zukunft werden sich Hugo, Urs und Rimini die Bademeisterstelle teilen. Damit ist eine nicht unwesentliche Bedingung zur Ausübung dieses Amtes erfüllt:
Ein Bademeister soll schwimmen können!
Bilder zu «d Rettig» der 4. Folge von «Mir Badmeischter»

























Mitwirkende: T. Affolter, T. Bauer, V. Bernhard, F. Braune, B. Buri, G. Cantelmi, N. Hubler, M. Kurth, A. Shala
Blick zurück
Die Bankomaten funktionieren wieder, die BankRot ist nicht bankrott und in der Kassenhalle stehen die Leute nicht mehr Schlange, um zu Geld zu kommen. Nach acht versuchen konnte allerdings nie eindeutig festgestellt werden, woher der geheimnissvolle Komputervirus stammte. Dafür sind vier neue Mitspielerinnen mit dem Theatervirus infisziert worden. (©J.Minder)




















Mitwirkende: T. Affolter, M. Bernhard, V. Bernhard, F. Bigler, F. Braune, G. Cantelmi, A. Gräub, N. Hubler, B. Pfäffli, C. Santschi, R. Zimmermann
2019 haben wir acht Sparschweine geschlachtet und jedesmal kam wieder der nötige Betrag zusammen, um eine Reise nach Paris zu finanzieren. Für die vergnügliche Reise der braven Landleute aus la Ferté-sous-Jouarre nach Paris waren wir wiederum im Restaurant la CULTina zu Gast. (©F.Braune)




























Mitwirkende: T. Affolter, M. Bernhard, V. Bernhard, F. Bigler, F. Braune, N. Hubler, D. von Känel, U. Liechti, U. Steffen, M. Trösch, R. Zimmermann, B. Zingg
Unter dem Titel „Herbst“ zeigten wir für ein sehr interessiertes Publikum eine szenische Collage mit Texten von Max Frisch zu den Themen Freundschaft, Ehe und Tod. Idee und Regie hatte Angelika Hausammann, die im ersten Teil zusammen mit Regula Stettler eine gekürzte Fassung des Programms „Lust und Plage der späten Tage“ spielte. (©F.Braune)




















Mitwirkende: M. Aeschbacher, T. Affolter, A. Hausammann, N. Hubler, M. de Kort, J. Minder, R. Stettler, M. Trösch, R. Zimmermann
Die Reise um die Welt in 80 Tagen ist zu Ende und viele Zuschauerinnen und Zuschauer waren im la CULTina dabei, als sich Phileas Fogg – wie ein Gott der Pünktlichkeit – auf die Minute genau von seiner Weltreise im Club zurück gemeldet hat. Dialektbearbeitung der Fassung von Pavel Kohout und Regie Niklaus Hubler. (©L.Pollari)




























Mitwirkende: M. Aeschbacher, T. Affolter, D. Benz, F. Braune, B. Fischer, S. Heusler, M. de Kort, M. Liechti, U. Liechti, J. Minder, M. Trösch, S. Wälle, R. Zimmermann
Sie haben mitgefiebert, sind nervös geworden, haben gelacht und geschmunzelt bei unseren Vorstellungen zum Thema «schwarzer Humor» und die damit verbundenen Urheberrechtsprobleme. Acht mal hatten wir fast jede Aufführung der «Drei schwazen DAHLien» unter der Regie von Jürg Minder im La CULTina ausverkauft. (©L.Pollari)






















Mitwirkende: M. Aeschbacher, T. Affolter, D. Benz, F. Braune, N. Hubler, M. Pfander, B. Rentsch, L. Ruchti, M. Trösch, R. Zimmermann
Nach dem ernsten Stück folgt nun wieder eine heitere Komödie rund ums Erben nach «Volpone» mit dem Titel «ausgefuchst!» Regie: Niklaus Hubler, spielen wir wiederum im Restaurant La CULTina. (©M.Spinnler)






















Mitwirkende: T. Affolter, F. Braune, B. Buri, E. Della Torre, S. Heusler, M. Jaiser, U. Liechti, S. Mani, J. Minder, B. Rentsch, M. Trösch, R. Zimmermann
Das nächste Stück «Die fremde Stadt» von J.B. Priestley unter der Regie von Niklaus Hubler, spielen wir im Februar 2012 im Restaurant La CULTina. (©M.Spinnler)











Mitwirkende: T. Affolter, F. Braune, E. Della Torre, S. Heusler, U. Liechti, J. Minder, A. Nova, B. Rentsch, R. Zimmermann
Im Restaurant La CULTina werden acht Vorstellungen des Stückes «Raub der Sabinerinnen» unter der Regie von Niklaus Hubler gespielt. (©L.Pollari)






















Mitwirkende: T. Affolter, F. Braune, N. Herren, S. Heusler, U. Liechti, R. Maurer, J. Minder, A. Nova, L. Reisch, B. Rentsch, W. Stettler, R. Zimmermann
Wir spielen acht Vorstellungen vom Stück: «Klinik am Berg» von Tobias Bauer, unter der Regie von Jürg Minder in einem Bürohaus an der Schwarztorstrasse 87 (©L.Pollari)
















Mitwirkende: T. Affolter, T. Bauer, F. Braune, E. Della Torre, M. Jaiser, S. Joukl, N. Hubler, U. Liechti, B. Rentsch, W. Stettler, R. Zimmermann
Tobias Bauer hat für uns das Stück «Zenzi, die söltsame Magd» geschrieben und unter der Regie von Jürg Minder spielen wir acht Vorstellungen im ehemaligen Losinger-Hochhaus an der Könizstrasse 74 (©L.Pollari)



























Mitwirkende: T. Bauer, F. Braune, M. Jaiser, S. Joukl, N. Hubler, U. Liechti, R. Maurer, S. Spahni, M. Spinnler, W. Stettler, R. Zimmermann
Unter der Regie von Walo Landolf spielen wir im (kalten) Schloss Holligen von Mike LaMar: «D Liich i der Badwanne» (©Li.Pollari)




















Mitwirkende: T. Affolter, T. Bauer, F. Braune, E. Della Torre, M. Jaiser, N. Hubler, W. Landolf, R. Maurer, W. Stettler, A. Wieck, R. Zimmermann
Unsere erste Produktion «Zum goldenen Schlüssel» von J.B.Pristley (The rose and crown) hat an den CoolTourJours in der Turnhalle vom Schulhaus Pestalozzi Premiere. Es folgen drei weitere Vorstellungen im Sääli vom Restaurant Santana. Regie führte Jürg Minder (©M.Widmer)







Mitwirkende: T. Affolter, E. Della Torre, N. Hubler, C. Klemke, T. Kummer, H. Widmer, R. Zaugg, R. Zimmermann